Header EMO

EMO Hannover 2023

Die EMO - Weltleitmesse der Produktionstechnologie in Hannover - war nach vier Jahren wieder einmal Treffpunkt internationaler Aussteller und Fachbesucher. 1.850 Aussteller und rund 92.000 Besucher tauschten sich sechs Tage lang über Innovationen und Problemlösungen aus.

Die AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH präsentierte auf 318 qm eine Auswahl von drei sehr verschiedenen Maschinentypen und demonstriert damit ihre Flexibilität in der Produktion.


„Zerspanung auf kleinstem Raum“ ist das Motto des Fahrständer-Bearbeitungszentrums VCC. Perfekt für beengte Fertigungsverhältnisse. Ausgestattet mit einem NC-Rundtisch und Gegenlager werden auf der VCC zweigängige Extruderschnecken gefräst.
 

Bearbeitung einer zweigängigen Extruderschnecke

 

Das Fahrständer-Bearbeitungszentrum VHC 3-2600 XTS ist für den Einsatz im Werkzeug- und Formenbau konstruiert. Die 5-Achs-Maschine ist mit einem schnell positionierenden Rundtisch und Schwenkspindel ausgestattet. Eine integrierte Roboterschnittstelle ermöglicht die optionale Kommunikation mit einem Roboter-System.
Aufgrund ihrer Größe wird die VHC zweigeteilt transportiert. Ihr Maschinenbett ist von Beginn an entsprechend konstruiert worden – und auf der gesamten Maschinenlänge halbiert.

 

Das Portal-Bearbeitungszentrum VPC 45 U F/D wird direkt nach der EMO seinem neuen Besitzer übergeben. Auf der VPC erfolgt zukünftig die Fräs- und Drehbearbeitung von Werkstücken aus Graphit und Metall. Unmittelbar neben dem Hauptspindelantrieb befindet sich eine feste Drehstahlvorrichtung. In Kombination mit dem Rundtisch RTA 5 TD mit Magnetspannplatte kann die komplette Werkstückbearbeitung in einer Aufspannung erfolgen.

 

Die Bearbeitung von Graphit erfordert zum Schutz sensibler Komponenten besondere Vorkehrungen, da die durch die Bearbeitung entstehenden Staubpartikel sehr klein sind und gleichzeitig eine elektrische Leitfähigkeit besitzen. Während Metalle entweder mit Emulsion oder Luftkühlung bearbeitet werden, wird Graphit ausschließlich trocken bearbeitet. Die Absaugung auf AXA VPC 45 U F/D erfolgt daher über zwei voneinander getrennte Systeme. Ein System ist für die Absaugung von Emulsionsnebel bei der Bearbeitung von Metallen und das zweite System für die Absaugung von Graphitstaub ausgelegt.

Über die integrierte Roboterschnittstelle wird das kundenseitig bereitgestellte Robotersystem angebunden.