VHC - Fahrständer Bearbeitungszentrum
Klar in der Struktur und flexibel im Aufbau.
Die Schwenkspindel ist das Kernelement unserer Maschinenbaureihe VHC – maximieren Sie Ihre Möglichkeiten durch die Bearbeitung von Werkstücken aus nahezu jeder Position. Durch starre Maschinentische und einen stationär angeordneten Werkzeugmagazinpool ist nur der Fahrständer in Bewegung. Ein starker Antriebsmotor sorgt für hohes dynamisches Verhalten.
Verfahrwege von bis zu X = 9000 mm, Y = 1100 mm, Z = 1250 mm
-
Grundaufbau
Grundaufbau
- Kreuzschlitten, Fahrständer und Spindelstock aus hochwertigem Maschinenguss
- hochsteife, statische und dynamisch ausgewogene Konstruktion des Grundgestells
- direkte Messsysteme in den Grundachsen X/Y/Z
- Verkleidung gemäß den aktuellen Maschinenrichtlinien
- komplett geschlossener Arbeitsraum ohne Störkonturen - auch im Pendelbetrieb
- über dem Arbeitsraum öffnende Schiebetüren für eine ideale Beladung
- optimale Zugänglichkeit für Wartungs- und Serviceaufgaben
- Transport der Maschine in einem Stück
Erweiterbar um zahlreiche Optionen, z. B.:
- innere Kühlmittelzufuhr mit Filteranlage
- Späneförderer in Scharnierband-, Kratzband- oder Magnetbandausführung
- Steuerungen wahlweise von Heidenhain oder Siemens
- Rundtische horizontal oder vertikal integriert, 1- oder 2-achsig, kombiniert mit Reitstöcken, Gegenlager oder einem weiteren Rundtisch in Gantrybetrieb für Spannbrücken
- automatische Türen
- Spannsysteme: hydraulisch, pneumatisch, magnetisch oder manuell
- Messtaster und Werkzeugtastsysteme
- Wirkleistungsüberwachung, Kollisionsüberwachung oder gesamte Prozessüberwachung
- Werkzeugidentifikationssystem
- Laserbruchkontrolle mit Werkzeugvermessung
- Fernwartung
-
Führungen und Antriebe
Führungen und Antriebe
- gehärtete Präzisionsstahlführungen auf von Hand geschabtem bzw. geschliffenem Untergrund aufgebaut
- optimale Führung durch extrem große Führungsverhältnisse und Turcite-Beschichtungen
- extreme Steifigkeit, überdurchschnittliche Dauergenauigkeit und ausgezeichnete Dämpfungseigenschaften der Führungen
- hervorragende Nach- und Einstellbarkeit der Führungen
- Antriebe und Führungen liegen geschützt außerhalb des Arbeitsraumes
- Kugelgewindetrieb in allen Linearachsen, patentierte Unterstützung der KGT in der X-Achse bei großen Verfahrwegen
-
Werkzeugwechselsystem
Werkzeugwechselsystem
- festplatzkodiertes Werkzeugmanagement zur besseren Übersicht für den Bediener
- hauptzeitparallele Werkzeugvorwahl durch Doppelgreifersystem
- Unterstützung verschiedener Werkzeughaltersysteme, wie z. B. SK, BT, HSK, CAPTO
- Werkzeugmagazin steht geschützt außerhalb des Arbeitsraumes
- Bestückung des XTS-Magazins während der Bearbeitung möglich
- Werkzeugwechsel findet hinter der Arbeitsraumverkleidung statt: keine Störkonturen im Arbeitsraum beim Werkzeugwechsel durch den Greifer oder Teile
- Transporteinheit mit Doppelgreifer vom XTS-Magazin besitzt einen eigenen Antrieb und fährt für den Werkzeugwechsel mit bis zu 120 m/min zur Spindelposition
- beliebig viele WZ-Plätze realisierbar durch mehrere kompakte XTS-Tower
- Werkzeugplätze innerhalb eines Towers bzw. Magazins auch jederzeit nachträglich erweiterbar
-
Schwenkspindel
Schwenkspindel
- vertikal- und Horizontalbearbeitung
- In Kombination mit einem Rundtisch ist eine 5-Seitenbearbeitung oder 5-Achsen-Simultanbearbeitung möglich
- Schwenkkopf stufenlos positionierend oder frei interpolierend
- Schwenkbereich bis ± 100° (optional bis ± 110°)
-
Technische Daten
Klicken Sie zur Anzeige bzw. zum Download der technischen Daten als pdf Datei.
-
Produktbroschüre
Weitere Informationen zur VHC entnehmen Sie bitte unserer Produktbroschüre. Klicken Sie hier zur Ansicht bzw. zum Download.
-
Einsatzbeispiele
Einsatzbeispiele
-
Anwendungsvideos
Anwendungsvideos
Wählen Sie eines der folgenden Anwendungsvideos zur VHC:
VHC 2 XTS mit Palettenwechsler
VHC 3 Spanntechniken