Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung in der Produktion
TKM-Gruppe investiert in neue Maschine am Standort Böhlerwerk, Österreich
Die TKM-Gruppe, ein führender Anbieter von Industriemessern, Rakeln, Sägen und Maschinenbauteilen mit Hauptsitz in Remscheid, hat kürzlich ein hochmodernes Bearbeitungszentrum des deutschen Herstellers AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH in Betrieb genommen. Diese Investition ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen der TKM-Gruppe, die Produktionskapazitäten zu erweitern und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern.
Am Standort Böhlerwerk fertigen etwa 180 Mitarbeiter Industriemesser, Maschinenmesser und Maschinenbauteile für verschiedene Branchen. Die Entscheidung, in eine neue Werkzeugmaschine zu investieren, fiel nach eingehender Analyse der aktuellen und zukünftigen Produktionsanforderungen.
Auf dem AXA-Fahrständer-Bearbeitungszentrum VHC 3-7000 XTS werden Stahlqualitäten wie Werkzeugstahl, Edelstahl, Kohlenstoffstahl und legierter Stahl bearbeitet. Aufgrund dieses Produktmixes ist die Bearbeitung sehr vielfältig und reicht vom Vor- und Fertigfräsen bis hin zu Bohr- und Gewindefertigung. Ein XTS-Magazin hält hierfür 62 Werkzeuge vor.
Für die Fixierung der Werkstücke mit einer Länge von bis zu 6000 mm konstruierte AXA eine hydraulische Spannvorrichtung, die auf die vorhandenen Kohn und B-S-D Spannwerkzeuge abgestimmt wurde. Dadurch wird eine präzise und zuverlässige Bearbeitung gewährleistet.
Die Anforderungen seitens TKM waren hoch.
Die AXA-VHC 3 erfüllt höchste Standards in Bezug auf Präzision, Geschwindigkeit und Flexibilität und integriert sich nahtlos in den bestehenden Produktionsprozess. So hat die neue Anlage sowohl die Bearbeitung des bestehenden Produktportfolios übernommen, schafft aber u. a. durch die SK 50-Spindel mit Schwenkkopf zusätzliche Fertigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus besteht eine Nachrüst-Option für das automatisierte Aufspannen von Bauteilen. Durch die insgesamt verbesserten Bearbeitungs- und Rüstzeiten wird bei TKM eine signifikante Effizienzsteigerung erzielt.
Die Entscheidung für das Bearbeitungszentrum von AXA fiel nach einem Vergleich mehrerer Anbieter. „Überzeugen konnten wir uns bei einem vor Ort Besuch in Schöppingen in der Entscheidungsphase des Projektes. AXA-Maschinen sind bekannt für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit. AXA bietet maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ein guter Kundenservice und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, was eine langfristige Nutzung der Maschinen unterstützt, sowie die hohe Eigenfertigungstiefe“, so Markus Gutwald von TKM. Die jahrzehntelange Erfahrung im Maschinenbau, das fundierte Wissen und die Expertise komme den Kunden zugute.
So wurde die VHC bspw. schon im Vorfeld mit zweigeteiltem Maschinenbett konstruiert. Aufgrund ihrer Größe hätte sie nicht durch das Hallentor gepasst und wurde somit in zwei Elementen angeliefert.
Die Erfahrungen mit AXA während der Planung, Abwicklung, Auslieferung und Inbetriebnahme bewertet TKM durchweg positiv. Die reibungslose Kommunikation und die termingerechte Lieferung der Maschinen trugen zur erfolgreichen Implementierung bei. „Seit der Inbetriebnahme hat die neue Maschine die Produktionskapazität erheblich gesteigert und die Effizienz sowie die Qualität der produzierten Teile verbessert. Die zuverlässige Leistung und die wartungsfreundliche Gestaltung der Maschine minimieren Ausfallzeiten und verlängern die Lebensdauer. Bei Problemen steht der AXA-Support bereit, um schnelle Hilfe zu leisten“, so Christoph Spiegl von TKM.
Die TKM-Gruppe ist stolz darauf, mit dieser Investition nicht nur die eigenen Produktionsstandards zu erhöhen, sondern auch einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie zu leisten.
Über TKM: Die TKM-Gruppe besteht heute aus 14 Einzelunternehmen in 10 Ländern Europas, Amerikas und Asiens, sowie zahlreichen Vertriebs- und Servicegesellschaften weltweit. An sieben Standorten in Europa und an einem Standort in Asien unterhält die Gruppe Produktionsstandorte. Der Vertrieb der Produkte erfolgt über eigene Verkaufsmitarbeiter, Tochtergesellschaften und Vertretungen. Mit rund 950 Mitarbeitern weltweit bietet das Unternehmen ein breites Produktportfolio, das Industriemesser, Maschinenmesser, Rakel, Sägen und Maschinenelemente umfasst, insbesondere für die Papier-, Holz-, Metall-, Kunststoff-, Gummi- und Recyclingindustrie.
Kontakt:
TKM-Gruppe
Hauptsitz: Remscheid, Deutschland
Website: www.tkmgroup.com
E-Mail: info@tkmgroup.com
Telefon: +49 2191 969 0