Zum Hauptinhalt springen

AXA Maschinenbau auf der EMO in Hannover

Die EMO als die Weltleitmesse der Produktionsindustrie bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen, Innovationen und Geschäftsmöglichkeiten - die perfekte Gelegenheit, sich über internationale Märkte und Neuheiten zu informieren und sich auszutauschen. 

Danke, dass Sie sich mit uns ausgetauscht haben! 

Fahrständer-Bearbeitungszentrum VSR 2

Wir erweitern unsere Maschinenbaureihen - um das Fahrständer-Bearbeitungszentrum VSR 2 mit Schwenkrundtisch für die 5-Achsen- bzw. 5-Seiten-Bearbeitung kleinerer Bautteile

Das Besondere der VSR 2:

  • Schwenkrundtisch, der um die Y-Achse schwenkt: Im Gegensatz zum sonst üblichen Schwenken um die X-Achse erlaubt diese Lösung einen freien Blick auf mögliche Störkonturen.
  • extrem kompakt: Sie benötigt mit rund 12 qm ungewöhnlich wenig Stellfläche. Die Rückseite ist komplett geschlossen, so dass die Maschine unmittelbar an eine Wand gestellt werden kann.
  • platzsparendes Werkzeugmagazin: ein Magazinturm mit bis zu drei Ketten für je 60 Werkzeuge (max. 180 Werkzeuge mit einer Länge von bis zu 400 mm)
  • Roboterschnittstelle: Die Fahrständerbauweise ermöglicht ein seitliches Hubtor für die automatisierte Bestückung. Durch diese Anbindung wird der Zugang zum Arbeitsraum nicht behindert und die Bedienung ist uneingeschränkt möglich.

Die VSR 2 ist mit der Heidenhain TNC 7 ausgerüstet.

Verfahrwege:

X = 1100 mm
Y =   600 mm
Z =   700 mm

VHC 3-2600 XTS EDITION

Die VHC 3-2600 XTS EDITION mit Siemens Sinumerik One Steuerung, basierend auf unserem erfolgreichen Fahrständer-Bearbeitungszentrum VHC 

Wie bei unseren "Standard"-Modellen ist auch bei der EDITION-Variante die Schwenkspindel das Kernelement der Maschine: 5-Achsen- bzw. 5-Seiten-Bearbeitung von Werkstücken in einer Aufspannung. Die VHC EDITION ist zusätzlich mit zwei Rundtischen - und somit einer 6. Achse - ausgerüstet:

  • AXA Rundtisch RTA 4TF (Ø 1000 mm) im Maschinentisch integriert
  • AXA Rundtisch RTA 2-300 (Ø 300 mm) vertikal auf dem Maschinentisch montiert

Verfahrwege:

X = 2600 mm / im Pendelbetrieb 2 x 1050 mm
Y =   900 mm
Z =   950 mm

VHC 3-2600 XTS 50-FD

Das Fahrständer-Bearbeitungszentrum VHC mit Fräs- und Drehfunktion und Heidenhain TNC 7-Steuerung

Die Besonderheit dieser Maschine ist das separate, mit dem Fahrständer verfahrende Tellermagazin für CAPTO C6-Werkzeuge. Das XTS-Werkzeugmagazin ist allein den HSK-Werkzeugen vorbehalten und kann mit bis zu drei Ketten à 36 Werkzeuge bestückt werden.

Die Drehstahlhalterung für CAPTO C6-Werkzeuge ist neben der HSK A100-Hauptspindel angebracht. Diese separate Spanneinheit für Drehwerkzeuge sichert die eindeutige Orientierung der Drehwerkzeuge und vermeidet zugleich weitere Belastungen der Hauptspindellagerung. Mit der VHC FD können Sie ohne zeitaufwendiges Umrüsten Fräs- UND Drehbearbeitungen durchführen.

Zum Einsatz kommen zwei verschiedene Werkzeugwechselsysteme:

  • Fräswerkzeuge: das Werkzeugmagazin umfasst drei einzelne Ketten mit je 36 HSK A100 Werkzeugplätzen.
  • Drehwerkzeuge: ein mit dem Fahrständer verfahrendes Teller-Magazin mit 16 CAPTO C6 Werkzeugplätzen 

Ausgerüstet mit Schwenkspindel und dem im Maschinentisch integrierten Rundtisch RTA 5 TD mit 850 mm Planscheibe und einem Drehbetrieb von max. 500 1/min ist die VHC ideal für die 5-Seiten-Bearbeitung.

Verfahrwege:

X = 2600 mm
Y =   900 mm
Z =   950 mm